top of page

Zwei Österreicher außer Rand und Band

  • elenawagner
  • 18. Sept. 2015
  • 3 Min. Lesezeit

Ende August erreichte mich ein verzweifelter Hilferuf aus Österreich, von einem Paar, das gerne spontan Ende September, also in 4 Wochen!!!, standesamtlich in Berlin heiraten wollte und dringend Hilfe bei der Organisation hier vor Ort benötigte. Zugegebenermaßen war ich zunächst recht amüsiert über die Annahme, man könnte erstens so kurzfristig überhaupt noch einen Termin ergattern und zweitens so schnell alle erforderlichen Unterlagen zusammentragen, was ja schon eine Herausforderung darstellt, wenn man in der gleichen Stadt heiraten möchte, in der man auch lebt, aber dann noch unter der Voraussetzung, dass man nicht mal die Deutsche Staatsbürgerschaft hat... Eigentlich undenkbar ;)

Ich schlug der Braut in spe also einen Telefontermin vor um mir einen Eindruck von den Wünschen und Vorstellungen des Paares zu verschaffen. Sollte die Anfrage tatsächlich ernst gemeint sein (man erhält schon so einige merkwürdige Mails im Laufe der Zeit...), wäre mein Kampfgeist natürlich geweckt, denn ich liebe Herausforderungen und bin selbstverständlich immer bestrebt meine Kunden glücklich zu machen, egal wie aufwendig es sein sollte.


Nachdem ich mit B. also das erste Mal telefoniert hatte, war klar, dass die Anfrage kein Scherz war. Die beiden hatten schon länger geplant Ende September zum U2 Konzert nach Berlin zu kommen und spontan kam ihrem Freund G. die Idee, ihr einen Heiratsantrag zu machen und den Berlin-Besuch gleich mit der Trauung zu verbinden. Eine wirklich süße Idee!


Meine Mission war also klar: Finde ein Standesamt in Berlin, das am 28., 29. oder 30.09.2015 noch einen freien Termin zur Trauung hat und organisiere alle notwenigen Formalitäten, damit die Heirat dann auch wirklich stattfinden kann. Gesagt getan: Ich habe also ungelogen 2/3 aller Berliner Standesämter im Minutentakt versucht anzurufen. Ihr braucht ja nicht zu glauben, dass ich auch nur eines erreicht hätte, alle Leitungen waren dauerbesetzt oder es ging einfach niemand ans Telefon :( Also habe ich den Standesämtern kurzerhand E-Mails geschrieben um verfügbare Termine sowie die Vorgehensweise bei solch kurzfristigen Auslands-Anfragen in Erfahrung zu bringen. Wie erwartet trudelten nach und nach die Absagen ein: Alle Termine bis in den Oktober hinein ausgebucht. Ich war schon ganz verzweifelt, als das letzte noch ausstehende Standesamt mich anrief und mir die frohe Botschaft überbrachte, dass es noch genau zwei freie Termine gäbe! Ich war sofort wieder Feuer und Flamme ... was genau drei Minuten anhielt. Die Mitarbeiterin des Standesamtes teilte mir nämlich mit, dass man als Österreicher ein sog. Ehefähigkeitszeugnis benötigt, dessen Beantragung allerdings bis zu acht Wochen dauern könnte. Mit ganz viel Glück sagte sie, gäbe es evtl. einen netten österreichischen Mitarbeiter am Standesamt, der das Zeugnis sofort vor Ort in Österreich ausstellen würde, wenn das Paar sich dort anmeldet. Ein Hoffnungsschimmer am Horizont :)


Sofort habe ich B. und G. informiert, aber natürlich auch darauf hingewiesen, dass die Beantragung über Deutschland im schlimmsten Falle zu lange dauern und somit der Termin dann leider nicht stattfinden könnte. B. und G. haben sich aber zum Glück nicht entmutigen lassen, sind sofort am nächsten Tag zu ihrem Standesamt gerannt (ich vermute, sie sind gerannt ;) ), haben tatsächlich alle erforderlichen Unterlagen organisieren können und hatten auch noch wahnsinniges Glück mit dem Standesamtsmitarbeiter, der ihnen an Ort und Stelle das Ehefähigkeitszeugnis austellte :) Unser Tag war also gerettet und die Hochzeit damit auch!


Die Fotos möchten die beiden auch gleich noch von mir als Fotografin erstellen lassen. Auszüge davon kann ich euch hoffentlich bald hier zeigen!


In diesem Sinne: Kämpft für eure Träume, nur dann werden sie auch in Erfüllung gehen <3

Comments


Aktuelle Beiträge
Schlagwörter
Kategorien
Follow me!
  • Facebook - Grau Kreis
  • Instagram - Grau Kreis
  • Pinterest - Grau Kreis
bottom of page